
- Artikel-Nr.: 50530
- Artikelgewicht 0.45 kg
Akashi LC-Set 1
(Scherenset)
Inhalt
Haarschere LC-B (erhältlich in den Längen: 5.0" / 5.5" / 6.0" ) / Modellierschere LC-H55 / Holster SH-S11 / Shaving Razor RC-RM01 / 10 Klingen RC-RB01 / 2 Carbonkämme 72039 + 70539 / 2 Clips
Die Light-Cut-Linie wird mit derselben Präzision wie die Premium- und Super-Cut-Linien hergestellt und besticht durch ihr Preis-Leistungsverhältnis. Die hochwertigen, aus Hitachi Edelstahl 440 A gefertigten Profischeren eignen sich für jede Schnitttechnik. Gleichermaßen beliebt ist diese Serie bei Berufsanfängern wie auch bei erfahrenen Friseuren.
Material
Es wird ausschließlich edelster Hitachi-Stahl verwendet. Sowohl durch die speziellen Legierungen als auch einem hohen Kohlenstoffanteil erhalten die Scheren eine außergewöhnliche Härte, was die Lebensdauer, Schärfe und Schnitthaltigkeit der Akashi-Serie auszeichnet.
Härteverfahren
Die Härte wird in einem Vakuum-Härteofen erzeugt. Um eine optimale Härte zu erhalten, muss der Stahl auf ca. 1150° C erhitzt werden. Danach wird der Stahl schnell abgekühlt und nochmals auf ca. 220° C erhitzt, um die entstandene Spannung dem Material zu entziehen. Als letzter Schritt wird der Stahl in einem speziellen Verfahren unter Einwirkung von Stickstoff auf -180° C eisvergütet, was die Schnitthaltigkeit wesentlich verlängert.
Schneiden
Die professionelle Fertigung der konvexen Akashi-Schneiden ermöglicht ein sehr angenehmes und präzises Arbeiten. An die Schereninnenseite wird ein stark ausgeprägter Hohlschliff angebracht und auf japanischen Wasserschleifsteinen 3fach von Hand bis zum Hochglanz gehont (Feinschliff). Durch den optimalen Schnittwinkel, den konvexen Anschliff und die richtige Spannungseinstellung erhält die Akashi-Schere ihre extreme Schärfe und ist für sämtliche Schneidtechniken sowie für Trockenhaarschnitte hervorragend geeignet.
Schraubensystem
Die Schraubensysteme ermöglichen durch ein punktuelles Einstellen die perfekte Gängigkeit der Akashi-Schere. Durch die präzise Verarbeitung und die Verwendung von Kugellagern sind diese Systeme nahezu spielfrei. Um der Schere ihr besonderes Aussehen zu verleihen, können unterschiedliche Schrauben ausgewählt werden.
Ergonomie
Für ein entlastendes Arbeiten ist die Ergonomie einer Schere ungemein wichtig. Akashi-Scheren werden in drei verschiedenen Griffformen angeboten: gerade, semioffset und offset. Der gerade Griff ist die bekannteste Griffform. Offset Griffformen wurden speziell entwickelt, um Handgelenk, Ellbogen, Schulter und Muskulatur zu entlasten, da diese Scheren sich optimal der Ergonomie der Hand bzw. des Armes anpassen. Nachweislich reduziert diese Griffform die Berufskrankheit Nr.1, das so genannte Karpaltunnelsyndrom drastisch. Als gelungener Kompromiss wurde die semi-offset Griffform entwickelt. Sie ist bei all jenen sehr beliebt, die von einer geraden auf eine Offset- Form wechseln.
Pflege
Je nach Gebrauch sollte eine Friseurschere mehrmals in der Woche gereinigt und geölt werden. Überall, wo Metall an Metall reibt, muss geölt werden, da sonst durch die Reibung schwerwiegende Schäden auftreten können. Um ein perfektes Schneiden einer Schere zu gewährleisten, muss diese richtig justiert sein. Zu locker eingestellt, kann es zum Schieben oder Einklemmen der Haare kommen. Ist eine Schere zu stark eingestellt, besteht die Gefahr, dass es an der Schereninnenseite zu Schäden kommen kann. Durch unsere Schraubensysteme die Scheren Schritt für Schritt justiert werden. Eine Akashi- Schere muss in jeder Stellung stehen bleiben und darf nicht vom Eigengewicht zufallen.